Deutsche Einheit ist Thema beim Stammtisch

Bei unserem Stammtisch kommen am 31. Oktober um 19:30 Uhr wieder Politikunverdrossene aus den verschiedenen Partei-Jugendorganisationen zusammen. Bis du dabei? Unser Thema diesmal: Deutsche Einheit.
Bei unserem Stammtisch kommen am 31. Oktober um 19:30 Uhr wieder Politikunverdrossene aus den verschiedenen Partei-Jugendorganisationen zusammen. Bis du dabei? Unser Thema diesmal: Deutsche Einheit.
Beim PolitikCafé-Stammtisch am 12. September um 19:30 Uhr lassen wir die Themen des Wahlkampfs aus und debattieren zur Abwechslung mal ganz globale Fragen. Im Fokus diesmal: China und Indien.
Bei unserem Stammtisch kommen am 22. August um 19:30 Uhr wieder Politikunverdrossene aus den verschiedenen Partei-Jugendorganisationen zusammen. Bis du dabei? Unser Thema diesmal: Linksextremismus!
Flexibilisierung, Akademisierung, Automatisierung – wie verändert sich unsere Arbeitswelt? Darüber dabattieren wir am 11. Juli um 19:30 Uhr beim PolitikCafé-Stammtisch im Aufsturz unter Vertreterinnen und Vertretern der Berliner Partei-Jugendorganisationen.
Am Dienstag, 24. Januar um 19:30 Uhr, kommen im Aufsturz wieder Politikunverdrossene aus den verschiedenen Partei-Jugendorganisationen zum Stammtisch. Du auch?
Junge Akteure aus den Partei-Jugendorganisationen kommen zum politischen Diskurs zusammen. Der offene Stammtisch beginnt am Montag, 19. Dezember, um 19:30 Uhr im Aufsturz. Unser Thema diesmal: Streitkräfte.
Lust auf politische Debatten? Vertreterinnen und Vertreter der Partei-Jugendorganisationen und politisch Interessierte kommen wieder am Dienstag, 22. November um 19:30 Uhr, bei unserem Stammtisch im Aufsturz zusammen.
Beim PolitikCafé-Stammtisch freuen wir uns über junge Engagierte aus den Partei-Jugendorganisationen und Interessierte am politischen Diskurs. Los geht’s am Montag, 25. Oktober, um 19:30 Uhr im Aufsturz.
Frank Henkel kann seine Sachen packen, finden die linken Partei-Jugendorganisationen und überbringen dem noch amtierenden Innensenator symbolisch einige Umzugskartons direkt vor die Senatsverwaltung.
Am 18. September wählt Berlin nicht nur das Abgeordnetenhaus, sondern auch seine Vertretungen in den zwölf Bezirken. Wir fassen zusammen, was es mit den Bezirksverordnetenversammlungen, kurz BVV, auf sich hat.