Podiumsdiskussion am Primo-Levi-Gymnasium

Ob Europa oder Klimapolitik: Die Parteivertreterinnen und -vertreter verteidigen ihren Kurs beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium vor knapp 200 Schülerinnen und Schülern. Spotlights aus der Debatte.
Ob Europa oder Klimapolitik: Die Parteivertreterinnen und -vertreter verteidigen ihren Kurs beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium vor knapp 200 Schülerinnen und Schülern. Spotlights aus der Debatte.
Der bevölkerungsreichste Berliner Bezirk boomt und hat deshalb ein Problem: Platzmangel. Lea Keßler und Marcel Kupfer haben sich das gemeinsam mit Experten und den Teilnehmenden des Jugendforums Stadtentwicklung angeschaut.
Über Systemfragen und die Berliner Schulpolitik der Zukunft: Die Vertreterinnen und Vertreter der Partei-Jugendorganisationen lassen beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium kaum eine Streitfrage aus. Spotlights aus der Debatte.
[Liveblog zur Berlin-Wahl] Wer kann feiern, wer muss sich sein Ergebnis schönreden? Das sind die Stimmen zur Wahl mit den aktuellen Hochrechnungen und Einschätzungen der Parteijugend von den Wahlpartys.
[Liveblog zur Berlin-Wahl] Wie war dein erstes Mal? 70.000 junge Berlinerinnen und Berliner sind heute aufgerufen, erstmalig ihre Kreuzchen zu machen. Unser Erstwähler-Check!
[Liveblog zur Berlin-Wahl] Wir berichten von den Wahlurnen der Stadt. Bei der Abgeordnetenhauswahl 2011 gingen 60,2 Prozent der wahlberechtigten Berliner zur Wahl. Fällt die Beteiligung diesmal höher aus?
Die Berliner sind heute zur Wahl aufgerufen. Alle Berliner? Nicht ganz. Fest steht nämlich, dass allein etwa 150.000 EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft nicht das Abgeordnetenhaus wählen dürfen. Ein kritischer Einwurf.
Roman-Francesco Rogat (27) studiert Wirtschaft und Politik und glaubt an die Freiheit des Einzelnen. Jetzt kämpft der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen für die FDP um ein Mandat im Abgeordnetenhaus.
Die CDU – ein Haufen alter Männer? Philipp Dillmann, 18 Jahre und Landesvorsitzender der Schüler-Union Berlin, hält dagegen. Er will das traditionelle Bildungssystem retten; die SPD hält er im Wahlkampf für arrogant.
Daniela Ehlers (24), Jurastudentin und Mutter, ist Direktkandidatin der Grünen in Lichtenberg, wo sie auch für die BVV kandidiert. Zu ihren Themen zählen Frauenrechte, Naturschutz und der Ärztemangel im Kiez.