Podiumsdiskussion am Primo-Levi-Gymnasium

Ob Europa oder Klimapolitik: Die Parteivertreterinnen und -vertreter verteidigen ihren Kurs beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium vor knapp 200 Schülerinnen und Schülern. Spotlights aus der Debatte.
Ob Europa oder Klimapolitik: Die Parteivertreterinnen und -vertreter verteidigen ihren Kurs beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium vor knapp 200 Schülerinnen und Schülern. Spotlights aus der Debatte.
Über Handelspolitik wollen wir bei unserem Stammtisch am 2. Mai debattieren. Eingeladen sind wie immer politisch Interessierte und Aktive aus Partei-Jugendorganisationen. Los geht’s wieder um 19:30 Uhr im Aufsturz.
Es war folgerichtig für die FDP, die Jamaika-Sondierungen abzubrechen, sagt David Jahn von den JuLis Nordberlin. Unsere Demokratie brauche mehr denn je Prinzipientreue statt faule Kompromisse.
Beim PolitikCafé-Stammtisch kommen Engagierte aus den Partei-Jugendorganisationen zum politischen Diskurs zusammen. Los geht’s am Dienstag, 13. Juni, um 19:30 Uhr im Aufsturz. Sei dabei!
Zu den ersten JugendPolitikTagen laden das Familienministerium und Jugendpresse Deutschland Anfang Mai 2017 rund 450 junge Menschen nach Berlin ein. Die Ergebnisse des politischen Forums im Überblick.
Die Berliner sind heute zur Wahl aufgerufen. Alle Berliner? Nicht ganz. Fest steht nämlich, dass allein etwa 150.000 EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft nicht das Abgeordnetenhaus wählen dürfen. Ein kritischer Einwurf.