“Politik muss für alle da sein”

June Tomiak kandidiert auf Listenplatz 15 der Grünen-Landesliste und wird wohl als jüngste Abgeordnete einziehen. Was bewegt die 19-jährige, Politik zu machen und für das Abgeordnetenhaus zu kandidieren?
June Tomiak kandidiert auf Listenplatz 15 der Grünen-Landesliste und wird wohl als jüngste Abgeordnete einziehen. Was bewegt die 19-jährige, Politik zu machen und für das Abgeordnetenhaus zu kandidieren?
Annika Klose (24) studiert Sozialwissenschaften und ist Vorsitzende der Jusos Berlin. Sie will junge Leute motivieren, überhaupt wählen zu gehen – aber nicht für rechts, am liebsten für ihre SPD.
Die symbolische U18-Wahl ist gelaufen: Geht es nach den 25.000 Berliner Kindern und Jugendlichen würden Piraten und die Tierschutzpartei ins Abgeordnetenhaus einziehen. Die Sozialdemokraten gewinnen nur hauchdünn vor den Grünen.
Die CDU – ein Haufen alter Männer? Philipp Dillmann, 18 Jahre und Landesvorsitzender der Schüler-Union Berlin, hält dagegen. Er will das traditionelle Bildungssystem retten; die SPD hält er im Wahlkampf für arrogant.
Am 18. September wählt Berlin nicht nur das Abgeordnetenhaus, sondern auch seine Vertretungen in den zwölf Bezirken. Wir fassen zusammen, was es mit den Bezirksverordnetenversammlungen, kurz BVV, auf sich hat.
Eben noch auf der Schulbank, jetzt Kandidat für die BVV: Paul Schlüter (19) will für Die Linke ein Mandat erringen. In Pankow möchte er sich für mehr Mitspracherechte von Jugendlichen starkmachen.
Paul Bahlmann (26), Vorsitzender der Jusos Treptow-Köpenick, studiert Soziologie und kandidiert für die BVV. Im Interview spricht er über seinen Bezirk, das Verhältnis zur SPD und politische Ziele.