Podiumsdiskussion am Primo-Levi-Gymnasium

Ob Europa oder Klimapolitik: Die Parteivertreterinnen und -vertreter verteidigen ihren Kurs beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium vor knapp 200 Schülerinnen und Schülern. Spotlights aus der Debatte.
Ob Europa oder Klimapolitik: Die Parteivertreterinnen und -vertreter verteidigen ihren Kurs beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium vor knapp 200 Schülerinnen und Schülern. Spotlights aus der Debatte.
Minderheitsregierung statt GroKo: „Es ist nicht Aufgabe der SPD, Mehrheitsbeschafferin für die Bundeskanzlerin zu sein“, sagt Lukas Münninghoff (Jusos Pankow). Eine neue Koalition aus Union und SPD hätte fatale Folgen.
Der bevölkerungsreichste Berliner Bezirk boomt und hat deshalb ein Problem: Platzmangel. Lea Keßler und Marcel Kupfer haben sich das gemeinsam mit Experten und den Teilnehmenden des Jugendforums Stadtentwicklung angeschaut.
Über Systemfragen und die Berliner Schulpolitik der Zukunft: Die Vertreterinnen und Vertreter der Partei-Jugendorganisationen lassen beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium kaum eine Streitfrage aus. Spotlights aus der Debatte.
Am 18. September wählt Berlin nicht nur das Abgeordnetenhaus, sondern auch seine Vertretungen in den zwölf Bezirken. Wir fassen zusammen, was es mit den Bezirksverordnetenversammlungen, kurz BVV, auf sich hat.
Eben noch auf der Schulbank, jetzt Kandidat für die BVV: Paul Schlüter (19) will für Die Linke ein Mandat erringen. In Pankow möchte er sich für mehr Mitspracherechte von Jugendlichen starkmachen.