Podiumsdiskussion am Primo-Levi-Gymnasium

Ob Europa oder Klimapolitik: Die Parteivertreterinnen und -vertreter verteidigen ihren Kurs beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium vor knapp 200 Schülerinnen und Schülern. Spotlights aus der Debatte.
Ob Europa oder Klimapolitik: Die Parteivertreterinnen und -vertreter verteidigen ihren Kurs beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium vor knapp 200 Schülerinnen und Schülern. Spotlights aus der Debatte.
Über Systemfragen und die Berliner Schulpolitik der Zukunft: Die Vertreterinnen und Vertreter der Partei-Jugendorganisationen lassen beim PolitikCafé am Primo-Levi-Gymnasium kaum eine Streitfrage aus. Spotlights aus der Debatte.
[Liveblog zur Berlin-Wahl] Wer kann feiern, wer muss sich sein Ergebnis schönreden? Das sind die Stimmen zur Wahl mit den aktuellen Hochrechnungen und Einschätzungen der Parteijugend von den Wahlpartys.
Annika Klose (24) studiert Sozialwissenschaften und ist Vorsitzende der Jusos Berlin. Sie will junge Leute motivieren, überhaupt wählen zu gehen – aber nicht für rechts, am liebsten für ihre SPD.
Die CDU – ein Haufen alter Männer? Philipp Dillmann, 18 Jahre und Landesvorsitzender der Schüler-Union Berlin, hält dagegen. Er will das traditionelle Bildungssystem retten; die SPD hält er im Wahlkampf für arrogant.
Frank Henkel kann seine Sachen packen, finden die linken Partei-Jugendorganisationen und überbringen dem noch amtierenden Innensenator symbolisch einige Umzugskartons direkt vor die Senatsverwaltung.