Unser PolitikCafé-Stammtisch nach der Wahl

Beim PolitikCafé-Stammtisch kommen Engagierte aus den Partei-Jugendorganisationen zum politischen Diskurs zusammen. Los geht’s am Donnerstag, 5. Oktober, um 19:30 Uhr im Aufsturz. Sei dabei!
Beim PolitikCafé-Stammtisch kommen Engagierte aus den Partei-Jugendorganisationen zum politischen Diskurs zusammen. Los geht’s am Donnerstag, 5. Oktober, um 19:30 Uhr im Aufsturz. Sei dabei!
61,5 Millionen Deutsche sind heute aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen, darunter etwa drei Millionen Erstwähler. Wir sind live dabei und liefern Stimmen aus den Partei-Jugendorganisationen. Folgt uns!
Der Wahlsonntag von der Öffnung der Wahllokale bis zu den Partys: Unser Reporter-Team ist vor Ort bei den Erstwählern und jungen Aktiven aus den Parteien. Mitmischen? Klar doch!
Gleichstellung, Antidiskriminierung, LGBT-Rechte: Auch nach der “Ehe für alle” bleiben viele Themen um die sexuelle Selbstbestimmung auf der Agenda, finden Linksjugend, JuLis, Grüne Jugend und Jusos. Ein Bericht vom PolitikCafé-Podium.
Am Dienstag, 24. Januar um 19:30 Uhr, kommen im Aufsturz wieder Politikunverdrossene aus den verschiedenen Partei-Jugendorganisationen zum Stammtisch. Du auch?
Die Berlin-Wahl ist gelaufen, die Plakate können runter. Kann man sich das nicht gleich sparen? Wer braucht schließlich lächelnde Konterfeis und Sinnlosbotschaften, findet Tim. Henrik widerspricht: Für ihn gehören Wahlplakate einfach dazu.
[Liveblog zur Berlin-Wahl] Wer kann feiern, wer muss sich sein Ergebnis schönreden? Das sind die Stimmen zur Wahl mit den aktuellen Hochrechnungen und Einschätzungen der Parteijugend von den Wahlpartys.
[Liveblog zur Berlin-Wahl] Wie war dein erstes Mal? 70.000 junge Berlinerinnen und Berliner sind heute aufgerufen, erstmalig ihre Kreuzchen zu machen. Unser Erstwähler-Check!
[Liveblog zur Berlin-Wahl] Wir berichten von den Wahlurnen der Stadt. Bei der Abgeordnetenhauswahl 2011 gingen 60,2 Prozent der wahlberechtigten Berliner zur Wahl. Fällt die Beteiligung diesmal höher aus?
Die Berliner sind heute zur Wahl aufgerufen. Alle Berliner? Nicht ganz. Fest steht nämlich, dass allein etwa 150.000 EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft nicht das Abgeordnetenhaus wählen dürfen. Ein kritischer Einwurf.