#BTW17: Komm in unser Liveblog-Team!

Der Wahlsonntag von der Öffnung der Wahllokale bis zu den Partys: Unser Reporter-Team ist vor Ort bei den Erstwählern und jungen Aktiven aus den Parteien. Mitmischen? Klar doch!
Der Wahlsonntag von der Öffnung der Wahllokale bis zu den Partys: Unser Reporter-Team ist vor Ort bei den Erstwählern und jungen Aktiven aus den Parteien. Mitmischen? Klar doch!
Gleichstellung, Antidiskriminierung, LGBT-Rechte: Auch nach der „Ehe für alle“ bleiben viele Themen um die sexuelle Selbstbestimmung auf der Agenda, finden Linksjugend, JuLis, Grüne Jugend und Jusos. Ein Bericht vom PolitikCafé-Podium.
Am Dienstag, 24. Januar um 19:30 Uhr, kommen im Aufsturz wieder Politikunverdrossene aus den verschiedenen Partei-Jugendorganisationen zum Stammtisch. Du auch?
Die Berlin-Wahl ist gelaufen, die Plakate können runter. Kann man sich das nicht gleich sparen? Wer braucht schließlich lächelnde Konterfeis und Sinnlosbotschaften, findet Tim. Henrik widerspricht: Für ihn gehören Wahlplakate einfach dazu.
Die CDU – ein Haufen alter Männer? Philipp Dillmann, 18 Jahre und Landesvorsitzender der Schüler-Union Berlin, hält dagegen. Er will das traditionelle Bildungssystem retten; die SPD hält er im Wahlkampf für arrogant.
Frank Henkel kann seine Sachen packen, finden die linken Partei-Jugendorganisationen und überbringen dem noch amtierenden Innensenator symbolisch einige Umzugskartons direkt vor die Senatsverwaltung.
Eben noch auf der Schulbank, jetzt Kandidat für die BVV: Paul Schlüter (19) will für Die Linke ein Mandat erringen. In Pankow möchte er sich für mehr Mitspracherechte von Jugendlichen starkmachen.
Paul Bahlmann (26), Vorsitzender der Jusos Treptow-Köpenick, studiert Soziologie und kandidiert für die BVV. Im Interview spricht er über seinen Bezirk, das Verhältnis zur SPD und politische Ziele.