Wohnen in Berlin – Unser Stammtisch im Februar

Seid ihr mit eurer Wohnsituation zufrieden? Soll das Tempelhofer Feld bebaut werden? Wie kann soziales und gerechtes Wohnen gestaltet werden? Was ist schlimmer: Enteignung oder AirBnB?
Seid ihr mit eurer Wohnsituation zufrieden? Soll das Tempelhofer Feld bebaut werden? Wie kann soziales und gerechtes Wohnen gestaltet werden? Was ist schlimmer: Enteignung oder AirBnB?
Der bevölkerungsreichste Berliner Bezirk boomt und hat deshalb ein Problem: Platzmangel. Lea Keßler und Marcel Kupfer haben sich das gemeinsam mit Experten und den Teilnehmenden des Jugendforums Stadtentwicklung angeschaut.
Wie aus Brachflächen lebendige Sozialräume werden, darüber diskutierten die Teilnehmenden beim Jugendforum Stadtentwicklung. Für sie steht fest: Großstädte brauchen Freiräume wie die Luft zum Atmen.
Roman-Francesco Rogat (27) studiert Wirtschaft und Politik und glaubt an die Freiheit des Einzelnen. Jetzt kämpft der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen für die FDP um ein Mandat im Abgeordnetenhaus.
Daniela Ehlers (24), Jurastudentin und Mutter, ist Direktkandidatin der Grünen in Lichtenberg, wo sie auch für die BVV kandidiert. Zu ihren Themen zählen Frauenrechte, Naturschutz und der Ärztemangel im Kiez.
Benjamin Hudler (24), Vorsitzender der Jungen Union Lichtenberg, kandidiert für die BVV. Der Jurastudent spricht im Interview über Digitalisierung im Bezirk, die Ziele seiner Jugendorganisation und das Verhältnis zur Mutterpartei.
Eben noch auf der Schulbank, jetzt Kandidat für die BVV: Paul Schlüter (19) will für Die Linke ein Mandat erringen. In Pankow möchte er sich für mehr Mitspracherechte von Jugendlichen starkmachen.
Paul Bahlmann (26), Vorsitzender der Jusos Treptow-Köpenick, studiert Soziologie und kandidiert für die BVV. Im Interview spricht er über seinen Bezirk, das Verhältnis zur SPD und politische Ziele.